- cipi
- 20. September 2020
- 20. September 2020
Hallo Zusammen,
ich bin seit ca. 2 Wochen Besitzer eines Mega Pro - davor hatte ich den i3 Mega S - und wie immer juckt es in den Fingern den alten zu verkaufen um einen "pro" zu erwerben. Pustekuchen.
Mit meinem Mega S war ich stets zufrieden, mit dem Mega Pro verzweifle ich
die Ausdrucke sind - ok - aber mehr nicht
Kann mir jemand weiterhelfen, folgende Probleme hatte ich mit den Settings:
- Vase Mode in Cura = Gedruckte Vase Wände sind löchrig und die komplette Vase ist Weich und lässt sich zusammendrücken, also 0 Festigkeit.
- Bauteil für ein Bobby Car = Trotz 100% infill brechen die Teile ab Layer höhe 0,15
- Settings von meinen i3 Mega S = kommt nur Müll raus
Freue mich über Hilfe von euch- 21. September 2020
Hmmm.. ich hätte ja gedacht, dass der Mega Pro groß nix anders macht als der Mega-S und sich nur in Board und dem Laserzusatz unterscheidet, da liege ich wohl falsch. Da ich den Pro nicht kenne, ist es schwer da nun was Sinnvolles zu sagen, sind dDir den Unterschiede aufgefallen? Anderer Feeder, anderes Hotend?
Deine Beschreibung klingt nach Unterextrusion, also zuwenig Materialfluss. Kannst Du mal Bilder von den Fehldrucken machen? In Cura hast Du ihn wie eingerichtet? Gibts da ein fertiges Druckerprofil oder hast Du ihn mit den Voreinstellungen vom Mega eingerichtet??
- 21. September 2020
Beim Mega Pro stimmen die E-Steps in der Firmware nicht, die stehen noch auf 384 (für den Titan Klon des Mega S, wofür sie aber auch um 2-3% zu niedrig sind), statt 415 für den verbauten BMG Klon.
Bei meiner Kalibrierung bin ich sogar auf 424 gekommen. Das sind über 10% mehr!
Eingestellt über Terminalprogramm mittels:
M92 E424
M500- 21. September 2020
Zitat
Zitat von Stephan am 21.09.2020, 01:11 Uhr
Hmmm.. ich hätte ja gedacht, dass der Mega Pro groß nix anders macht als der Mega-S und sich nur in Board und dem Laserzusatz unterscheidet, da liege ich wohl falsch. Da ich den Pro nicht kenne, ist es schwer da nun was Sinnvolles zu sagen, sind dDir den Unterschiede aufgefallen? Anderer Feeder, anderes Hotend?
Deine Beschreibung klingt nach Unterextrusion, also zuwenig Materialfluss. Kannst Du mal Bilder von den Fehldrucken machen? In Cura hast Du ihn wie eingerichtet? Gibts da ein fertiges Druckerprofil oder hast Du ihn mit den Voreinstellungen vom Mega eingerichtet??
Zitat
See AlsoSteuerung Laser Anycubic Mega Pro - 3D-Druck ForumAnycubic Mega Pro - Filament wechsel während Druck - 3D-Druck Forumi3 Mega Pro - Grundeinstellungen.... ? - 3D-Druck ForumAnycubic Mega Pro – Aaaaaahhh!Zitat von Stephan am 21.09.2020, 01:11 Uhr
Hmmm.. ich hätte ja gedacht, dass der Mega Pro groß nix anders macht als der Mega-S und sich nur in Board und dem Laserzusatz unterscheidet, da liege ich wohl falsch. Da ich den Pro nicht kenne, ist es schwer da nun was Sinnvolles zu sagen, sind dDir den Unterschiede aufgefallen? Anderer Feeder, anderes Hotend?
Deine Beschreibung klingt nach Unterextrusion, also zuwenig Materialfluss. Kannst Du mal Bilder von den Fehldrucken machen? In Cura hast Du ihn wie eingerichtet? Gibts da ein fertiges Druckerprofil oder hast Du ihn mit den Voreinstellungen vom Mega eingerichtet??
Vielen Dank für deine Antwort - laut Anleitung wird der Drucker als I3 mega eingebunden und dann mit dem mitgelieferten Profil gefüttert. Klappt so lala - also die Ausdruck sind ok und deutlich besser als Standard Einstellungen. Hotend etc. Sehen recht gleich aus wie bei meinem alten I3 mega.- 21. September 2020
Zitat
Alles anzeigenZitat von alfrank am 21.09.2020, 08:11 Uhr
Beim Mega Pro stimmen die E-Steps in der Firmware nicht, die stehen noch auf 384 (für den Titan Klon des Mega S, wofür sie aber auch um 2-3% zu niedrig sind), statt 415 für den verbauten BMG Klon.
Bei meiner Kalibrierung bin ich sogar auf 424 gekommen. Das sind über 10% mehr!
Eingestellt über Terminalprogramm mittels:
M92 E424
M500
Vielen Dank für den Tipp!! Das werde ich heute Abend gleich mal probieren und wieder ein Benchy Schiffchen für die kleine ausdrucken :))! Ich berichte ob es klappt! Hast du ein slicer Profil angelegt? Kannst du das mit uns teilen?- 24. September 2020
Leider hat die Kalibrierung der Steps nur ein bisschen geholfen :-/ meint ihr das Profile von i3 Mega S könnte Funktionieren?
- 24. September 2020
Hast Du bitte mal ein Foto? Sonst müssen wir weiterhin raten...
Im Prinzip müsste der mit jedem „normalen“ Profil laufen, Mega S sowieso. Ich habe leider kein Cura Profil für Dich, ich nutze Simplify3D.
Vielleicht ist aber auch nur die Düse etwas verstopft. Mal auf 230 °C aufheizen, Filament entfernen, von unten senkrecht mit der mitgelieferten Reinigungsnadel in die Düsenöffnung stechen, das muß 2-3 cm weit reingehen. Mehrmals machen und dazwischen jeweils die Nadel abputzen.
Vorsicht! Verbrenn Dich nicht! Stich Dich nicht!
- 24. September 2020
Mit „normalem“ Profil meine ich 0,4 mm Düse, 0,20 mm Schichthöhe, 50-60 mm/s, 5-6 mm Retract bei 25-30 mm/s, Bettgröße passend zum Drucker.
PS: Evtl. ist die tatsächliche Düsentemperatur deutlich höher als Du eingestellt hast. Das ist ein bekanntes Problem bei den neueren Anycubics, das sind oft 15-20 °C.
- 24. September 2020
Vielen Dank Frank - du hast natürlich recht - ohne Bild ist das ganze ein Ratespiel
ich drucke gerade ein Benchy mit meinem alten Mega s Profil bin gespannt poste dann die Bilder.
- 24. September 2020
Dauert noch 3 Stunden
anbei ein unscharfer Zwischenstand
muss mal die Kamera und Belichtung neu justieren
- 24. September 2020
Wieso dauert Dein Benchy über 3 Stunden?
Normal ist eine gute Stunde, bei mir sogar eine knappe...
- 24. September 2020
Zitat
Zitat von alfrank am 24.09.2020, 19:59 Uhr
Wieso dauert Dein Benchy über 3 Stunden?
Normal ist eine gute Stunde, bei mir sogar eine knappe...
Bei mir schon immer 3 1/2 Stundenich glaube meiner Slic3r settings sind nicht die besten
- 24. September 2020
Settings Teil 1
- 24. September 2020
Settings Teil 2
- 24. September 2020
Frank ich glaube wir müssen reden
4 30 und die quali ist Unterirdisch
- 24. September 2020
Neuer negativ Rekord - so ein schlechtes Benchy in 4 Stunden 30 min. Bin wirklich enttäuscht
- 24. September 2020
Hier hast mal ein richtig schnelles Benchy, ca. 1 Stunde, für den Mega Pro mit Simplify3D gesliced.
60 mm/s, 0,5 mm Linienbreite (bei 0,4 mm Düse), 0,25 mm Schichtdicke, PLA (215/55 Grad)
Die Temperaturen kannst Du ggf. noch anpassen, such einfach danach:
M140 S55 ; set bed temperature
M104 S210 ; set hotend temperature
G28 X Y ; home X and Y axis
M190 S55 ; wait for bed temperature
M109 S210 ; wait for hotend temperature- 25. September 2020
Hi Frank,
Vielen Dank für den Benchy - ich habe es tatsächlich unter einer Stunde gedruckt
ich bin schockiert so schnell hatte ich bisher noch nichts gedruckt! Von der Qualität sind wohl noch einige Optimierung notwendig
magst mir mal zu den Bildern Tipps geben? Sind einiges Narben und co. viele Grüße
- 25. September 2020
Geh mal 20 Grad mit der Düsentemperatur runter.
Und reinige vorher die Düse mal.
Die Fehler an den Seitenwänden sind normal, das ist die Z-Naht, also der Punkt, wo er die nächste Schicht anfährt. Und die habe ich auf schnellste Art eingestellt. Daher sind die nicht direkt übereinander. Aber ganz so stark sollten sie nicht ausgeprägt sein.
- 25. September 2020
Hattest Du die höheren E-Steps gespeichert?
Also so:
M92 E424
M500Es sieht nämlich nach ungefähr 10% Unterextrusion aus.
Disclaimer:
*Externe Links enthalten Affiliate Daten. Wird über diese Links etwas bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, Euch kostet es nichts Extra.
**Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Benutzerkonto erstellenAnmelden
Ungelesene Themen
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
Druck mit ASA CF bricht an der gleichen Stelle - Tipps und Hilfe gern gesehen160
- slap
- Allgemeines 3D-Druck
- slap
- Antworten
- 160
- Zugriffe
- 1,8k
160
slap
Anycubic Mega X Druckbett bleibt hängen14
- IPC3107
- Anycubic
- IPC3107
- Antworten
- 14
- Zugriffe
- 239
14
archy
Drucker läuft leer und rattert6
- Quantonamor
- Artillery
- Quantonamor
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 88
6
IGL_X2
- Suche
Wer würde mir 2 Teile für eine "Stealth Press" drucken?16
- honk013
- Flohmarkt
- honk013
- Antworten
- 16
- Zugriffe
- 365
16
Fritz
Ender 3 Pro plötzlich hohe Tempschwankungen63
- Andiweli
- Creality
- Andiweli
- Antworten
- 63
- Zugriffe
- 671
63
Andiweli